Hier finden Sie Pressemitteilungen der CSU Fürth/Stadt
Petra Guttenberger, Landtagsabgeordnete der CSU weist darauf hin, dass ab sofort die Anmeldephase für die Digitalisierungsinitiative „NextGen4Bavaria“ für den 4. Jahrgang von Unternehmensnachfolgerinnen und -nachfolgern aus inhabergeführten mittel¬ständischen Unternehmen mit Sitz in Bayern läuft.
Der Kreisverband der Fürther CSU äußert sich kritisch zur Entscheidung des Fürther Bauausschusses, 29 der für den Neubau am ehemaligen Vapiano-Gelände vorgesehenen 137 KfZ-Stellplätze durch den Bauträger (zum Teil auch noch zu einem reduzierten Betrag) ablösen zu lassen.
Auf Einladung des MU-Kreisvorsitzenden Hermann E. Hein konnte Matthias Dießl, Präsident des Sparkassenverbands Bayern, zum aktuellen Thema "Wirtschaft auf Schrumpfkurs, wie attraktiv ist der Wirtschaftsstandort Deutschland…?" als Referent gewonnen werden. Mitglieder sowie Gäste der Mittelstandsunion erhielten einen spannenden Ausblick zur Sicht des Sparkassenverbands Bayern.
„Über 1,2 Mio. Euro an Zuschüssen erhält das Fürther Projekt Kulturzentrum Lokschuppen aus dem Förderprogramm „Kulturinvest" (Zuschüsse für investive Kulturmaßnahmen bei Einrichtungen im Inland)“, berichtet Bundestagsabgeordneter Tobias Winkler. „Der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages hat die Mittel heute freigegeben. Ich freue mich sehr, dass auch ein Projekt in meinem Wahlkreis davon profitiert.“
Vereinspauschale 2024 für Sport- und Schützenvereine im Stimmkreis Fürth - Petra Guttenberger, Landtagsabgeordnete der CSU, freut sich sehr, dass die Sport- und Schützenvereine in der Stadt Fürth im Rahmen der Vereinspauschale 189.595,80 Euro und die Vereine im Landkreis Fürth 200.008,20 Euro erhalten.
Petra Guttenberger, Landtagsabgeordnete der CSU teilt mit, dass das Bayerische Staatsministerium der Finanzen und für Heimat einen Fotowettbewerb ausgelobt hat unter dem Motto „Immaterielles Kulturerbe. Sichtbar lebendig“.
Petra Guttenberger, Landtagsabgeordnete der CSU teilt mit, dass auf Vorschlag ihrer Fraktion das Gesetz zur Begrenzung der Folgen des Cannabis-Konsums gestern im Bayerischen Landtag verabschiedet wurde.
Petra Guttenberger, Landtagsabgeordnete der CSU teilt mit, dass das Bayerische Städtebauförderungsprogramm für 2024 aufgestellt ist.
Petra Guttenberger, Landtagsabgeordnete der CSU, teilt mit, dass der kommunale Finanzausgleich 2024 mit 11,38 Mrd. Euro ein neues Rekordniveau erreicht hat.
Mittelstandsunion Fürth Stadt und Land lehnt Mindestlohnvorstoß von Bundeskanzler Scholz ab
MU Kreisverband Fürth Stadt und Land: Kein politischer Überbietungswettbewerb beim Mindestlohn
rbt
Bei der jüngsten Mitgliederversammlung der Mittelstandsunion Kreis Fürth Stadt und Land
wurde der bisherige MU-Kreisvorsitzende Hermann E. Hein einstimmig als Kreisvorsitzender wiedergewählt.
Petra Guttenberger, Landtagsabgeordnete der CSU, freut sich mitteilen zu können, dass die Erfolgsserie „Isar-Detektive“ des Bayerischen Landtags in die nächste Runde geht. Nach den erfolgreichen ersten drei Bänden gibt das Parlament den vierten Band „Fasching in Gefahr“ heraus, der erneut beim Oetinger Verlag erscheint.
Fürth – Die Mittelstandsunion Fürth Stadt und Land lud den Europapolitiker Markus Ferber MdEP als Referenten zum Thema „Wohin führt die Wirtschaftspolitik der europäischen Union den Mittelstand!“ zum Unternehmertreff in das Fürther
Traditionsunternehmen der uvex group ein.
Petra Guttenberger, Landtagsabgeordnete der CSU teilt mit, dass die Ausschreibung für den diesjährigen Bürgerpreis des Bayerischen Landtags gestartet ist. Unter dem Motto „Nie wieder ist jetzt! Ehrenamtliches Engagement für Vielfalt, Zusammenhalt und Demokratie“ wird auch dieses Jahr wieder herausragendes ehrenamtliches Engagement im Freistaat gewürdigt.
Die EU-Staaten stimmten heute gegen ein europaweites Lieferkettengesetz. Das teilte die belgische Ratspräsidentschaft nach einem Votum der 27-EU-Botschafter mit. Deutschland hatte angekündigt, sich bei der Abstimmung im EU-Ministerrat zu enthalten.
Mittelstands-Vorsitzender Hein: „1,1 Millionen Beschäftigte sind der Ampel weniger wert als zwei Großkonzerne“
Mittelstands-Vorsitzender Hein: „1,1 Millionen Beschäftigte sind der Ampel weniger wert als zwei Großkonzerne“
Petra Guttenberger, Landtagsabgeordnete der CSU, teilt mit, dass Fürth, Oberasbach, Stein und Zirndorf auch 2024 von den Schlüsselzuweisungen profitieren und insgesamt 118.193.528,- Euro in den Stimmkreis Fürth fließen werden.
Fürth. Für Manfred Weber geht es bei der Europawahl im Juni auch um eine strikte Abgrenzung zu Radikalen von rechts und links: „Wir werden uns von Nationalisten unser Europa, das wahrlich nicht perfekt ist, aber unser Europa, das das Beste ist, das wir jemals in der Geschichte des Kontinents hatten, wir werden es uns nicht kaputt machen lassen.“
Petra Guttenberger, Landtagsabgeordnete der CSU, weist darauf hin, dass auch 2024 wieder der Bayerische Integrationspreis ausgelobt wird und unter dem Motto „Integration – Frauen im Fokus“ steht.